• Concide
  • Erleben
  • Referenzen
  • Über uns
  • News
  • Kontakt
  • Login
Wie ist unsere Meetingkultur?

In unseren Meetings reden meistens die gleichen Personen, introvertierte Teammitglieder*innen kommen kaum zu Wort.

Wie ist unsere Meetingkultur?

Manchmal finden Meetings statt, in denen Mitarbeiter*innen sitzen, die nicht von den Themen betroffen sind und auch nichts beitragen können.

Wie ist unsere Meetingkultur?

In unseren Meetings kommt es oft zu langen Diskussionen. Wir drehen uns manchmal thematisch im Kreis.

Wie ist unsere Meetingkultur?

Unsere Meetings sind gelegentlich ineffektiv und zu lange. Am Ende sind wir oft  genervt und haben das Gefühl, von unserer eigentlichen Arbeit abgehalten worden zu sein.

Wie ist unsere Meetingkultur?

Wenn es um komplexe Fragestellungen geht, wird das Wissenspotenzial und die Gruppenintelligenz all unserer Mitarbeiter*innen noch nicht ausreichend genutzt.

Wie ist unsere Meetingkultur?

In unseren Meetings gibt es gelegentlich Konflikte, lähmende Reibungsverluste und demotivierende Effekte.

Wie ist unsere Meetingkultur?

Bei Meetings schalten die Mitarbeiter*innen manchmal innerlich ab und beschäftigen sich sogar mit ihren Smartphones/Laptops, anstatt aktiv daran teilzunehmen.

Wie ist unsere Meetingkultur?

Unsere Besprechungen führen gelegentlich weder zu kreativen Innovationen, noch schnell zu Problemlösungen oder zu tragfähigen Entscheidungen.

Wie ist unsere Entscheidungskultur?

Meine Mitarbeiter*innen oder Kolleg*innen entscheiden ungern selbst. Sie scheuen sich, die Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen.

Wie ist unsere Entscheidungskultur?

Wenn wir im Team entscheiden, setzen sich oft die Lauten und Selbstbewussten mit ihren Vorschlägen durch.

Wie ist unsere Entscheidungskultur?

In unserem Unternehmen herrscht eine hierarchische Führungs- und Entscheidungskultur. Auf jeder Führungsebene entscheidet maßgeblich die jeweilige Führungskraft.

Wie ist unsere Entscheidungskultur?

Entscheidungen, die von der Führungskraft getroffen werden, werden umgesetzt, auch wenn nicht alle damit einverstanden sind.

Wie ist unsere Entscheidungskultur?

In unserem Unternehmen werden Entscheidungen meist getroffen, ohne die direkt betroffenen Mitarbeiter*innen miteinzubeziehen.

Wie ist unsere Entscheidungskultur?

Wenn Mitarbeiter*innen Lösungsvorschläge einbringen können, entscheidet sich die Führungskraft meist für die von ihr selbst favorisierte Lösung.

Wie ist unsere Entscheidungskultur?

In unserem Unternehmen herrscht keine einheitliche und transparente Entscheidungskultur. Es gibt keine klaren Regeln darüber, wer was entscheidet und wer welche Entscheidungskompetenzen hat.

Wie ist unsere Entscheidungskultur?

In unserem Team werden Entscheidungen grundsätzlich demokratisch getroffen, auch wenn dabei nicht die beste Lösung herauskommt.

Wie ist unsere Entscheidungskultur?

In unserem Team sind wir bestrebt, immer Konsensentscheidungen zu treffen. Weil aber die Zeit nicht ausreicht, führt dies manchmal doch zu Kompromissen.

Wie ist unsere Entscheidungskultur?

Der Entscheidungsprozess in unseren Meetings ist unstrukturiert. Es dauert oft sehr lange, bis wir zu einer zufriedenstellenden Lösung bzw. einer Entscheidung gelangen.

clock.png

Time's up

NEWWORKABLES GmbH
Geschäftsadresse & Postanschrift:Landgrafweg 11, 95632 Wunsiedel
Firmensitz: Landgrafweg 11, 95632 Wunsiedel
Fon: +49 170 35 04 997
E-Mail: mail@newworkables.de

Manage consent
  • AGB Services
  • AGB App
  • Datenschutz
  • Impressum

Bitte registrieren Sie sich,
um den kostenlosen Newsletter zu bestellen.

Bitte registrieren Sie sich, um die kostenlose Demo-Version von CONCIDE zu testen.

Bitte registrieren Sie sich, um mehr Informationen zum kostenlosen „Conciden“ zu erhalten.

Ich habe die Datenschutzerklärung zu Kenntnis genommen *

Bitte registrieren Sie sich,
um Informationen über das CONCIDE-Trainer-Training zu erhalten.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein möglichst relevantes Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Alle akzeptierenVerweigernCookie settings
Manage consent

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
CookieTypDauerBeschreibung
viewed_cookie_policypersistentNotwendig für die Sichtbarkeit des Cookiebanners.
CookieLawInfoConsentpersistentNötig um Cookie-Einstellungen zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessarysessionNötig um die Cookie-Einstellungen zu speichern
cookielawinfo-checkbox-marketingsessionNötig um die Cookie-Einstellungen zu speichern
cookielawinfo-checkbox-funktionellsessionNötig um die Cookie-Einstellungen zu speichern
Marketing
Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.
CookieTypDauerBeschreibung
Infusionsoft Timezonethird partyWenn Kontakte ein Webformular, ein Bestellformular, einen Einkaufswagen ausfüllen, ein Angebot oder eine Rechnung bezahlen, erfasst Infusionsoft die Zeitzone im Kontaktdatensatz.
Infusionsoft webTrackingthird partyDer Web-Tracking-Code erfasst die Besucheraktivität und speichert sie in Infusionsoft. Für jeden eindeutigen Besucher wird ein Besucherdatensatz erstellt (basierend auf Cookies und IP-Adresse). Aggregierte Besucherdaten sind über die Berichte Webanalyse und Lead Source ROI verfügbar.
Funktionell
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
CookieTypDauerBeschreibung
Google Recaptchathird partyreCAPTCHA v3 hilft Ihnen, missbräuchlichen Traffic auf Ihrer Website ohne Benutzerinteraktion zu erkennen. Anstatt eine CAPTCHA-Herausforderung anzuzeigen, gibt reCAPTCHA v3 eine Punktzahl zurück, sodass Sie die geeignetste Aktion für Ihre Website wählen können.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN